Chartered Surveyor

Die Qualifikation als Chartered Surveyor ist kein ausländischer Befähigungsnachweis i.S. des § 36a GewO. Dieses Urteil ist auch von besonderem Interesse für Auftraggeber einer Immobilienbewertung durch Immobiliensachverständige und Immobiliengutachter. VG Düsseldorf, Urt. vom 14.02.2014  -3 K 614/12-

Baumängel, Bauschäden, Fahrlässigkeit (grobe)

Bei der Haftung des Sachverständigen für ein unrichtiges Verkehrswertgutachten in einem Zwangsversteigerungsverfahren ist zu berücksichtigen, daß dieses der Feststellung des Verkehrswertes des Versteigerungsobjektes dient und gerade auch in dieser Hinsicht, also bezüglich des festgestellten Verkehrswertes unrichtig sein muß. Baumängel und Bauschäden haben in diesem Zusammenhang insoweit Bedeutung, als sie sich auf den Verkehrswert auswirken. Anders…

Darf der Mieter bei Verkauf Fotos verweigern?

Ein Wohnungseigentümer will seine Immobilie verkaufen, doch der Mieter zeigt sich unkooperativ. Besichtigungstermine blockt er ab und Fotos von seinen Privaträumen will er auch nicht zulassen. Für viele Mieter ist es eine unangenehme Situation, wenn potenzielle Käufer der Wohnung nicht nur die betreffenden Räume, sondern auch die gesamte Privatsphäre inspizieren. Wehren können sie sich dagegen…

Überprüfung der Sachkunde

Ein Bewerber für eine öffentliche Bestellung kann gegen die Prüfung vor der IHK nicht einwenden, daß die Behörde ihn zu Unrecht zu dem prüfungsähnlichen Verfahren herangezogen habe, weil er seine Sachkunde bereits durch den Abschluß seines Studiums zum Diplom-Sachverständigen (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten an der Deutschen-Immobilien-Akademie…

Garagendach als Dachterrasse?

Ein Mieter eines Mehrfamilienhauses nutzt das Dach der dazugehörigen Garage als Dachterrasse. Der Voreigentümer hatte das erlaubt. Der neue Eigentümer (Vermieter) widerruft jedoch die Genehmigung. Der Streit landet vor Gericht. Gewöhnlich umfasst ein Mietvertrag nicht die Nutzung eines Garagendaches als Terrasse. Im Einzelfall kann bei Gestattung durch den Vermieter durch langjährige unbeanstandete Nutzung ein Anspruch…

Öffentlichen Bestellung und Vereidigung vs Zertifikate privater Zertifizierungsinstitut

Nach der aktuellen Rechtslage kommt der öffentlichen Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen gegenüber Zertifikaten privater Zertifizierungsinstitute nach wie vor eine eigenständige und vom Gesetzgeber herausgehobene Stellung zu.  Die besondere Sachkunde kann nicht durch eine bereits erfolgte Zertifizierung nachgewiesen werden. Der Kläger irrt auch, wenn er meint, er habe deswegen einen Anspruch auf die öffentliche Bestellung…

Unlautere Werbung

Die Werbung eines nicht öffentlich bestellten Sachverständigen der fallweise von Gerichten herangezogen wurde, mit dem Hinweis auf seine fallweise öffentliche Bestellung (Beauftragung) ist unlautere Werbung. Dies gilt auch für Immobiliensachverständige und Immobiliengutachter. LG Düsseldorf, Beschl. vom 25.09.2013  -12 O 161/12-

Überbau

Die Eintragung eines Vermerks über den Verzicht des rentenberechtigten Grundstückseigentümers auf die Überbaurente in das für das überbaute Grundstück angelegte Grundbuchblatt ist unzulässig. Dies ist bei der Immobilienbewertung durch Immobiliengutachter und Immobiliensachverständige zu beachten. BGH, Beschl. vom 12.12.2013  -V ZR 120/13-

Überbaurente

Wird ein Grundstück in der Weise aufgeteilt, daß ein aufstehendes Gebäude von der Grenze der beiden neu gebildeten Grundstücke durchschnitten wird, kommt es für die Höhe der Überbaurente auf die Grundstückswertverhältnisse im Zeitpunkt der Grundstücksteilung an. Allerdings ruhen die Duldungspflicht nach § 912 Abs. 1 BGB und das Rentenrecht solange, bis die Grundstücke in das…